Die Medien
Im Folgenden werden wir Ihnen die wesentlichen Kommunikationsmittel vorstellen, die bislang zum Einsatz kommen. Weitere Themen und Gestaltungsvorlagen werden nach und nach konkretisiert und entsprechend in diesem Manual ergänzt.
Für viele der Medien gibt es entsprechende Vorlagen. Diese liegen im Regelfall als InDesign Dokumente vor, diese finden Sie in unserem Downloadbereich.
Diese Angaben gelten nur für allgemeine Veranstaltungen.
Bei Veranstaltungsreihen wie z.B. „Wiener Klassik“ oder „Ahrtaler Gipfelfest“ ist lediglich das Logo (1c, weiß, Outline) im unteren Bereich einzusetzen.
Broschüre
Das Cover greift das neue Konzept unmittelbar auf und gliedert sich in zwei Bereiche. In der oberen Hälfte stellt sich die Marke in Kombination mit der Infobox dar. Im unteren Bereich schafft ein grafisches Element aus Berg und Tal in schieferblauer Optik Möglichkeiten für eine textliche Ergänzung. Das Bild wird vollflächig im Hintergrund positioniert.
Folder
Das Grundkonzept findet sich auch in der DINlang-Version wieder. Infobox und Marke bilden den oberen Bereich des Titels. Die Schieferfläche kann in der Höhe variiert werden, je nach Umfang der Zusatzinformationen. Im Innenteil wird die grafische Form der Infobox übernommen. Die einzelnen Rubriken erhalten eine farbliche Nomenklatur. Zusätzlich kann die Wortmarke in das Textkonzept übernommen werden.
Gestaltungsgrundlagen für Folder & Broschüren
Für Cover oder einseitige Printmedien im DIN Format können folgende allgemeine Gestaltungsgrundlagen angewendet werden.
Übrigens: In der „Infobox“ sind sowohl Fragen als auch Aussagen erlaubt, die sich mit „... natürlich im Ahrtal.“ ergänzen lassen.
Werbekampagne
Die Markenkampagne liefert die Antworten auf die Fragen, die sich unsere Gäste stellen. Dabei verbindet Sie charmant die Stärken des Ahrtals mit den Bedürfnissen der Zielgruppe.
Gestaltungsgrundlagen für Image-Großflächenplakate
Für Großflächenplakate können folgende allgemeine Gestaltungsgrundlagen angewendet werden.
Diese Angaben gelten nur für allgemeine Veranstaltungen.
Bei Veranstaltungsreihen wie z.B. „Wiener Klassik“ oder „Ahrtaler Gipfelfest“ ist lediglich das Logo (1c, weiß, Outline) im unteren Bereich einzusetzen.
Gestaltungsgrundlagen für Veranstaltungsplakate
Plakate im DIN Format können auch aussehen wie oben beschrieben. Sollte eine Version ohne Frage gewünscht sein, können folgende allgemeine Gestaltungsgrundlagen angewendet werden.
Responsive Webseite
Der Headerbereich der Webseite leitet, wie auch Folder und Broschüre, mit einem emotionalen Bildmotiv ein. Wichtige Elemente zur Optimierung der Conversion befinden sich direkt im ersten Viewport. Danach folgen verschiedene Content und Call-to-Action-Elemente, die den Nutzer in die Tiefe der Webseite und damit zu den vielfältigen Angeboten führen.